Finden Sie die optimale Immobilie
Folgende Immobilien entsprechen Ihren Kriterien:
Folgende Immobilien entsprechen Ihren Kriterien:
Diese Webseite verwendet Cookies, um erweiterte Funktionen zur Verfügung stellen zu können. Für nähere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung
Datenschutz auf einen Blick
Unsere folgenden Hinweise geben Ihnen einen Überblick darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sie können uns, die IMW Immobilien SE, Hausvogteiplatz 11A, 10117 Berlin, bei Fragen zu Ihren Datenschutzrechten oder dieser Datenschutzerklärung auf dem Postweg erreichen oder über datenschutz@imw-se.de kontaktieren.
Die Kontaktdaten unseres externen Datenschutzbeauftragten erhalten Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Wie wir im Einzelnen mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen ist auf den nachfolgen-den Seiten für die verschiedenen Betroffenengruppen dargelegt. Zu den Betroffenengruppen zählen:
Für spezielle Betroffenengruppen werden die Informationspflichten gesondert erfüllt. Für alle Betroffenengruppen gelten die unter Punkt 11 aufgeführten „Allgemeinen Hinweise und Pflichtinformationen“.
Sofern im Text der Begriff „Daten“ verwendet wird, sind jeweils allein personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gemeint. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.1 Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem End-gerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in diesem Abschnitt gesondert behandelt.
1.2 Server-Log-Dateien
Wir erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, es ist uns daher nicht möglich, Sie anhand dieser Informationen ohne die Hinzuziehung des Wissens eines Dritten (z. B. Ihres Internet-Providers) zu identifizieren. Eine solche Zusammenführung findet nur in den Ausnahmefällen statt, in denen von Ihrer IP-Adresse ein strafbarer Ein-griff auf unseren Webserver stattgefunden hat.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (insbesondere Schutz vor Hacking, Spamming, Denial Of Service-Attacken usw.) gestattet.
Server-Log-Dateien werden in der Regel für 6 Wochen gespeichert und überschreiben sich danach von selbst. Eine längere Speicherdauer kann im Ausnahmefall wegen bestimmter IT-Sicherheitsvorfälle im Zusammenhang mit unserem Webserver gerechtfertigt sein.
1.3 Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der Anfrage inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen in der E-Mail eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
1.4 Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO dar. Sie können der Auslieferung von Web Fonts widersprechen, indem Sie die Auslieferung von externen Fonts in den Privatsphäre-Einstellungen Ihres Browsers abstellen und nur Schriftarten Ihres PCs oder Browsers verwenden. Dadurch können Probleme bei der Darstellung von Webseiten entstehen.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://develo-pers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
1.5 Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO dar. Sie können der Übermittlung Ihrer Daten an Google durch die Blockierung von Javascript-Elementen in den Einstellungen Ihres Browsers widersprechen. Dadurch können Probleme bei der Darstellung von Webseiten entstehen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
1.6 Adobe Typekit Web Fonts
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten sogenannte Web Fonts von Adobe Typekit. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).
Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Ihrem Endgerät korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies gespeichert.
Die Nutzung von Adobe Typekit Web Fonts ist erforderlich, um ein einheitliches Schriftbild auf unserer Website zu gewährleisten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO dar. Sie können der Auslieferung von Web Fonts widersprechen, indem Sie die Auslieferung von externen Fonts in den Privatsphäre-Einstellungen Ihres Browsers abstellen und nur Schriftarten Ihres PCs oder Browsers verwenden. Dadurch können Probleme bei der Darstellung von Webseiten entstehen.
Nähere Informationen zu Adobe Typekit Web Fonts erhalten Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html. Die Datenschutzerklärung von Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
2.1 Verantwortlich für die Verarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung von Daten der Besucherinnen und Besucher in den Geschäftsstellen der Gropiusstadt ist die Gropiuswohnen Objekt GmbH & Co. KG, Imbuschweg 41, 12353 Berlin, E-Mail: info@gropiuswohnen.de. In allen anderen Fällen ist die IMW Immobilien SE, Hausvogteiplatz 11A, 10117 Berlin, verantwortlich.
2.2 Zwecke und Rechtsgrundlagen
Für die Durchführung des Besuchs und die Steuerung des Besucherverkehrs in unseren Geschäftsstellen kann es vorkommen, dass wir Ihre Daten verarbeiten. Sofern in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle oder in Zweigniederlassungen eine Videoüberwachung stattfindet, wird diese zur Verhinderung von bzw. Beweissicherung bei Straftaten und Wahrung des Hausrechts durchgeführt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buch-stabe f) DSGVO (Interessenabwägung, insbesondere Wahrung des Hausrechts).
2.3 Kategorien von Datenempfängern
Besucherdaten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Verhinderung von bzw. die Beweissicherung bei Straftaten und die Wahrung des Hausrechts machen eine Übermittlung im Einzelfall erforderlich. Wir setzen Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.
2.4 Speicherdauer
Daten von Videoüberwachungsgeräten überschreiben sich nach 120h Stunden von selbst, es sei denn, der Verdacht auf eine Straftat oder ein Ermittlungsverfahren macht eine längere Speicherung erforderlich.
2.5 Freiwilligkeit und Bereitstellungspflicht
Die Erhebung der Daten ist erforderlich für die Wahrung des Hausrechts und die Steuerung des Besucherverkehrs. Ohne die Angaben kann eine Vermittlung zum zuständigen Mitarbeiter und der Zutritt zu einer Geschäftsstelle oder Zweigniederlassung nicht erfolgen.
3.1 Verantwortlich für die Verarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung von Daten der Mieterinnen und Mieter in der Gropiusstadt ist die Gropiuswohnen Objekt GmbH & Co. KG, Imbuschweg 41, 12353 Berlin, E-Mail: in-fo@gropiuswohnen.de. Im Falle der Hausverwaltung ist die IMW Asset Management GmbH, Hausvogteiplatz 11 A, 10117 Berlin, E-Mail: Info@imw-am.de verantwortlich. Über die Übernahme der Hausverwaltung durch die IMW Asset Management GmbH werden Sie bei Übernahme der Verwaltertätigkeit gesondert informiert.
3.2 Zwecke und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für folgende Zwecke:
Die Rechtsgrundlagen für die genannten Verarbeitungszwecke ergeben sich in der dargestellten Reihenfolge aus Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstaben b), c) und f) der DSGVO. Eine Änderung dieser Zwecke ist nicht geplant.
3.3 Kategorien von Datenempfängern
Als Hausverwalter übermittelt die IMW AM Ihre Daten an den Eigentümer, der in Ihrem Dauernutzungsvertrag als Vertragspartei benannt ist, soweit es für die Durchführung unseres Verwaltervertrages und Ihres Dauernutzungsvertrages mit diesem Eigentümer erforderlich ist. Empfänger von Daten können daneben Kreditinstitute für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs sein. Bei Einzug erfolgt eine einmalige Übermittlung der Mieterdaten (Name, Anschrift, Datum des Einzugs) an den örtlichen Grundversorger. Handwerksbetriebe können zur Ausführung von Instandhaltungs- oder Modernisierungsleistungen in Wohnungen und Gebäuden Daten erhalten. Wir setzen ferner Dienstleister für die Abrechnung der Wasser- und Wärme-kosten und IT-Dienstleister zur Bereitstellung, Wartung und Pflege unserer IT-Systeme, Aktenvernichter für die Akten- und Datenträgervernichtung sowie Druckereien für die Übermittlung von Kommunikations- und Serviceleistungen ein. Außerdem können die IMW Asset Management GmbH und die Gropiuswohnen Objekt GmbH & Co. KG als Teil einer Unternehmensgruppe Ihre Daten innerhalb der IMW-Unternehmensgruppe für die Gewährleistung interner Verarbeitungszwecke (Mietinteressenten-Verwaltung durch die IMW Wohnen & Services Immobilien GmbH, Bauplanung und Bausanierung durch die GPS Gesellschaft für Planung und Sanierung Gropiusstadt mbH, Buchhaltung und Controlling durch die IMW Asset Management GmbH und Hausverwaltung durch die Gropiuswohnen GmbH) übermitteln. Versicherungen und Versicherungsmakler können einzelfallbezogen Empfänger von Daten sein, wenn die Datenweitergabe zur Schadensregulierung erforderlich ist. Behörden und Ämter können Empfänger sein, soweit gesetzliche Auskunfts- und Mitteilungspflichten bestehen. Außerdem können im Einzelfall Inkassodienstleister, Anwaltskanzleien, die zuständige Gerichtsbarkeit sowie Behörden und Ämter zur Prüfung, Durchsetzung von oder Verteidigung gegen Ansprüche Daten erhalten.
3.4 Speicherdauer
Das Handelsgesetzbuch und die Abgabenordnung verpflichten uns, vertrags- und buchungsrelevanten Daten für bis zu 10 Jahre nach Vertragsende zu archivieren. Denkbar ist eine weitere Speicherung auch zur Geldendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Die Verjährungsfristen des Bürgerlichen Gesetzbuches können bei Vorhandensein eines gerichtlichen Titels bis zu 30 Jahre betragen, sofern die Forderung nicht vorher getilgt wird. Eine Mietbewerbung hat bei uns grundsätzlich eine Gültigkeit von 6 Monaten. Die für die Bewerbung aufgenommenen Daten werden anschließend vollständig gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung wurde mit Ihnen vereinbart. Nach Mietvertragsabschluss werden die konkreten Bewerbungsdaten und Bonitätsdaten innerhalb von 12 Monaten gelöscht.
3.5 Freiwilligkeit und Bereitstellungspflicht
Es müssen die Daten bereitgestellt werden, die zur Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und Erfüllung damit verbundener vertraglicher Pflichten erforderlich sind und zu deren Verarbeitung wir rechtlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten kann eine Geschäftsbeziehung nicht begründet und durchgeführt werden.
4.1 Verantwortlich für die Verarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung von Daten ist die jeweils im Exposé angegebene Gesellschaft der IMW-Unternehmensgruppe. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Exposé.
Initiativbewerbungen senden Sie bitte an die IMW Wohnen & Services Immobilien GmbH, Hausvogteiplatz 11A, 10117 Berlin, E-Mail: info@imw-wus.de.
4.2 Zwecke und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für folgende Zwecke:
Die Rechtsgrundlagen für die genannten Verarbeitungszwecke ergeben sich in der dargestellten Reihenfolge aus Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) und f) der DSGVO. Eine Änderung dieser Zwecke ist nicht geplant.
4.3 Kategorien von Datenempfängern
Wir setzen IT-Dienstleister zur Bereitstellung, Wartung und Pflege unserer IT-Systeme sowie weitere Auftragsverarbeiter wie Aktenvernichter für die Akten- und Datenträgervernichtung ein. Daneben kann der Eigentümer, in dessen Auftrag wir die Wohnung anbieten, Ihre Daten erhalten, bevor es zu einem Mietvertragsabschluss mit diesem Eigentümer kommt. Im Einzel-fall übermitteln wir Ihre Identifikationsdaten (Name, Geburtsdatum, aktuelle Anschrift) an die Creditreform Berlin Brandenburg Wolfram KG, Web: www.creditreform-bb.de/eu-dsgvo, um eine Bonitätsauskunft über Sie zu erhalten. Innerhalb der IMW-Unternehmensgruppe können Daten an andere Unternehmen der IMW-Unternehmensgruppe für die Gewährleistung inter-ner Verarbeitungszwecke (Mietinteressenten-Verwaltung durch die IMW Wohnen & Services Immobilien GmbH) übermittelt werden. Außerdem können im Einzelfall Anwaltskanzleien und die zuständige Gerichtsbarkeit zur Prüfung, Durchsetzung von oder Verteidigung gegen Ansprüche Daten erhalten.
4.4 Speicherdauer
Eine Mietbewerbung hat bei uns grundsätzlich eine Gültigkeit von 6 Monaten. Die für die Bewerbung aufgenommenen Daten werden anschließend vollständig gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung wurde mit Ihnen vereinbart. Kommt es zum Vertragsabschluss werden Ihre Bonitätsdaten 12 Monate nach Vermietung der Wohnung gelöscht. Im Falle des Vertragsschlusses werden Ihre vertraglich relevanten Daten der Aufbewahrungsfrist für Mieter/Mieterinnen unterworfen (siehe oben).
4.5 Freiwilligkeit und Bereitstellungspflicht
Es müssen die Daten bereitgestellt werden, die zur Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und Erfüllung damit verbundener vertraglicher Pflichten erforderlich sind und zu deren Verarbeitung wir rechtlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten kann eine Geschäftsbeziehung nicht begründet und durchgeführt werden. Freiwillige Angaben sind im jeweiligen Erhebungsformular als solche entsprechend gekennzeichnet.
5.1 Verantwortlich für die Verarbeitung
Für die im Zuge Ihres Bewerbungsverfahrens erfolgende Verarbeitung ist dasjenige Unter-nehmen verantwortlich, bei dem Sie sich bewerben. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Stellenausschreibung. Fragen adressieren Sie bitte an die Personalabteilung desjenigen Unternehmens, bei dem Sie sich bewerben. Bei Fragen erreichen Sie die IMW Immobilien SE unter E-Mail: cteichert@imw-se, die IMW Wohnen & Services Immobilien GmbH unter E-Mail: bewerbung@imw-wus.de, die Gropiuswohnen GmbH unter E-Mail: be-werbung@gropiuswohnen.de und die Gropiuswohnen Objekt GmbH & Co. KG unter E-Mail: bewerbung@gps-gropiusstadt.de.
5.2 Zwecke und Rechtsgrundlagen
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb der IMW-Unternehmensgruppe. Rechtsgrundlage ist § 26 BDSG in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) (Anbahnung des Beschäftigungsvertrages) und Artikel 88 DSGVO. Freiwillige Angaben ihm Rahmen Ihrer Bewerbung verarbeiten wir auf Grundlage von § 26 BDSG in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) (Einwilligung) und Artikel 88 DSGVO. Sofern Sie auch an Informationen über andere Stellen interessiert sind, ist Rechtsgrundlage § 26 BDSG in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) (Einwilligung) und Artikel 88 DSGVO. Außerdem können Ihre Daten innerhalb der IMW-Unternehmensgruppe für die Gewährleistung interner Verarbeitungszwecke (Bewerberauswahl und Bewerbersuche) übermittelt werden. Rechtsgrundlage ist § 26 BDSG in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
5.3 Kategorien von Datenempfängern
Ihre Daten werden nur an die für das jeweilige Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen weitergeleitet. Eine Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung Ihrerseits. Dabei kann auch eine Weitergabe an andere verbundene Gesellschaften der IMW-Unternehmensgruppe erfolgen, sofern Sie einer solchen Weitergabe nicht widersprechen. Wir setzen ferner Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.
5.4 Speicherdauer
Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt automatisch sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder sobald nach erfolgter endgültiger Absage durch Sie oder durch uns eine Frist von sechs Monaten verstrichen ist. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben. Sollte ein Bewerbungsverfahren zu einer Einstellung führen, werden wir Ihre Bewerbungsunterlagen auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, § 26 Absatz 1 BDSG in Ihre Personalakte zum Zweck der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses aufnehmen.
5.5 Freiwilligkeit der Bereitstellung von Daten
Die Angabe von personenbezogenen Daten ist erforderlich für die Prüfung der Bewerbung und ggf. den späteren Abschluss eines Beschäftigungsvertrages. Ohne Angaben von personenbezogenen Daten kann eine Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Die Bewerbung kann jedoch auch ohne Angabe der als freiwillig gekennzeichneten Angaben erfolgen.
6.1 Verantwortlich für die Verarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die IMW Wohnen & Services Immobilien GmbH, Hausvogteiplatz 11A, 10117 Berlin, E-Mail: info@imw-wus.de. Bei Fragen erreichen Sie uns auch über die im Impressum der Webseite der IMW Wohnen & Services Immobilien GmbH genannten Kontaktdaten.
6.2 Zwecke und Rechtsgrundlagen
Zwecke der Verarbeitung der Käuferdaten bzw. Daten von Kaufinteressenten ist die Vorbereitung, Steuerung und Durchführung von Kaufverträgen. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind bei Verträgen mit natürlichen Personen Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO (Kaufvertrag), bei Verträgen mit juristischen Personen Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSG-VO (Interessenabwägung, insbesondere Möglichkeit zur Kommunikation mit vertragsrelevanten Ansprechpartnern) sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO (gesetzliche Pflichten, insbesondere steuer- und handelsrechtliche Vorschriften). Bei der Prüfung, Durchsetzung oder Abweisung von Ansprüchen ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSG-VO (Interessenabwägung, insbesondere Durchsetzung von Ansprüchen oder Verteidigung gegen Ansprüche).
6.3 Kategorien von Datenempfängern
Sofern es für die Anbahnung oder Durchführung des Kaufvertrages erforderlich ist, könne Daten von Kaufinteressenten und Käufern an weitere Dienstleister, Geschäftspartner sowie Ämter und Behörden übermittelt werden. Wir setzen ferner Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.
6.4 Speicherdauer
Daten von Kaufinteressenten werden 3 Jahre nach letzter Reservierung, Käuferdaten 30 Kalenderjahre nach Kauf und Eigentums-Umschreibung gelöscht.
6.5 Freiwilligkeit der Bereitstellung von Daten
Die Verarbeitung von Daten der Käufer und Kaufinteressenten ist erforderlich für die Anbahnung und Durchführung des Kaufvertrages. Werden die Daten nicht bereitgestellt, kann kein Kaufvertrag abgeschlossen werden bzw. kann keine Vermittlung von Kaufobjekten erfolgen.
7.1 Verantwortlich für die Verarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist dasjenige Unternehmen der IMW-Unternehmensgruppe, mit dem die Vertragsbeziehung besteht. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Vertrag oder Auftrag. Bei Fragen erreichen Sie uns über die im Impressum der IMW Immobilien SE angegebenen Kontaktdaten oder die im jeweiligen Auftrag genannte Kontaktdaten.
7.2 Zwecke und Rechtsgrundlage
Zweck der Verarbeitung ist die Vorbereitung und Durchführung des jeweiligen Vertrags oder Auftrags. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind bei Verträgen mit natürlichen Personen Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO (Vertrag oder Vertragsanbahnung), bei Verträgen mit juristischen Personen Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (Interessenabwägung, ins-besondere Kommunikation mit vertragsrelevanten Ansprechpartnern) sowie stets Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO (gesetzliche Pflichten, insbesondere steuer- und handels-rechtliche Vorschriften). Bei der Prüfung, Durchsetzung oder Abweisung von Ansprüchen ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (Interessenabwägung, insbesondere Durchsetzung von Ansprüchen oder Verteidigung gegen Ansprüche).
7.3 Kategorien von Datenempfängern
Kontakt- und Vertragsdaten können an weitere Dienstleister und Geschäftspartner übermittelt werden, sofern dies für die Durchführung des Vertrages oder Auftrages erforderlich ist. Wir setzen ferner Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.
7.4 Speicherdauer
Daten von Vertragspartnern und Dienstleistern werden 10 Kalenderjahre nach Vertrags- oder Auftragsbeendigung gelöscht.
7.5 Freiwilligkeit der Bereitstellung von Daten
Die Verarbeitung der Kontaktdaten bei Dienstleistern und Geschäftspartnern ist erforderlich, um den Vertrag oder Auftrag durchzuführen. Werden die Daten nicht bereitgestellt, kann die Kommunikation bei der Durchführung des Vertrags oder Auftrages erheblich gestört werden.
8.1 Verantwortlich für die Verarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung ist die IMW Wohnen & Services Immobilien GmbH, Hausvogteiplatz 11A, 10117 Berlin, E-Mail: info@imw-wus.de. Bei Fragen erreichen Sie uns auch über die im Impressum der Webseite der IMW Wohnen & Services Immobilien GmbH angegebenen Kontaktdaten.
8.2 Zwecke und Rechtsgrundlagen
Zwecke der Verarbeitung der Anbieter- bzw. Verkäuferdaten ist die Anbahnung, Steuerung und Durchführung von Kaufverträgen. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind bei Ver-trägen mit natürlichen Personen Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO (Kaufvertrag), bei Verträgen mit juristischen Personen Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (Interessenabwägung, insbesondere Kommunikation mit vertragsrelevanten Ansprechpartnern) sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO (gesetzliche Pflichten, insbesondere steuer- und handelsrechtliche Vorschriften). Bei der Prüfung, Durchsetzung oder Abweisung von Ansprüchen ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (Interessenabwägung, insbesondere Durchsetzung von Ansprüchen oder Verteidigung gegen Ansprüche).
8.3 Kategorien von Datenempfängern
Sofern es für die Anbahnung oder die Durchführung des Kaufvertrages erforderlich ist, können Daten von Verkaufsinteressenten und Verkäufern an weitere Dienstleister, Geschäftspartner sowie Ämter und Behörden übermittelt werden. Wir setzen ferner Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen. Bei der Prüfung von Angeboten können auch konzernverbundene Gesellschaften tätig werden.
8.4 Speicherdauer
Bei Abbruch der Verhandlungen werden etwa überlassene Mieterdaten und die Anbieterdaten innerhalb von 6 Monaten gelöscht. Bei Kauf werden die Mieterdaten, Angebotsdaten u.ä. nach 3 Kalenderjahren, Verkäuferdaten werden nach 10 Kalenderjahren gelöscht.
8.5 Freiwilligkeit der Bereitstellung von Daten
Die Verarbeitung von Verkäuferdaten bzw. von Daten der Anbieter ist erforderlich für die Anbahung und Durchführung des Kaufvertrages. Werden die Daten nicht bereitgestellt, kann kein Kaufvertrag abgeschlossen werden.
9.1 Verantwortlich für die Verarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung ist die IMW Immobilien SE, Hausvogteiplatz 11A, 10117 Berlin, info@imw-se.de. Bei Fragen erreichen Sie uns auch über die im Impressum unserer Webseite angegebenen Kontaktdaten.
9.2 Zwecke und Rechtsgrundlagen
Zweck der Verarbeitung ist die Information und Kommunikation zu investitionsrelevanten Themen. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (Interessenabwägung, insbesondere Information und Kommunikation mit Investorinnen und Investoren) sowie bei Pflichtinformationen Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO (gesetzli-che Pflicht).
9.3 Kategorien von Datenempfängern
Wir setzen Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.
9.4 Speicherdauer
Daten zur Kommunikation mit Investorinnen und Investoren werden 10 Kalenderjahre nach Beendigung der Gesellschafter- oder Aktionärsstellung gelöscht.
9.5 Freiwilligkeit der Bereitstellung von Daten
Die Verarbeitung der Kontaktdaten für Pflichtinformationen ist ausschließlich gesetzlich verpflichtend. Ohne Angaben von Kontaktdaten ist eine Kommunikation nicht möglich.
10.1 Verantwortlich für die Verarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Gropiuswohnen Objekt GmbH & Co. KG, Imbuschweg 41, 12353 Berlin, Tel.: 030/25 461 600, Info@gropiuswohnen.de.
10.2 Zwecke und Rechtsgrundlagen
Sofern in den Wohnanlagen oder Parkhäusern eine Videoüberwachung stattfindet, wird diese zur Vandalismusprävention, Verhinderung von Straftaten und Wahrung des Hausrechts und zum Schutz des Eigentums durchgeführt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (Interessenabwägung, insbesondere Wahrung des Haus-rechts).
Daneben kann es vorkommen, dass wir zur Erfüllung rechtlicher Pflichten, insbesondere bei Auskunfts- und Mitteilungspflichten in Ermittlungsverfahren, Daten aus den Videoaufzeichnungen für die Weitergabe an Ermittlungsbehörden verarbeiten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO.
10.3 Kategorien von Datenempfängern
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Verhinderung von bzw. die Beweissicherung bei Straftaten und die Wahrung des Hausrechts machen eine Übermittlung im Einzelfall erforderlich. Wir setzen Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.
10.4 Speicherdauer
Es erfolgt keine Daueraufzeichnung, sondern eine bewegungsabhängige Speicherung. Die Speicherdauer der Videoüberwachung ist auf 72 Stunden begrenzt.
10.5 Freiwilligkeit und Bereitstellungspflicht
Die Erhebung der Daten ist erforderlich für die Wahrung des Hausrechts, die Vandalismusprävention sowie die Verhinderung von Straftaten. Ohne die Verarbeitung der Daten kann der Zutritt zu einer Wohnanlage oder einem Parkhaus nicht erfolgen. Die Videoüberwachung wird deutlich an den Ein- und Ausgängen gekennzeichnet, sofern sie in einer Wohnanlage oder einem Parkhaus stattfindet.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Über Ihre jeweiligen Ansprechpartner sowie über mögliche Datenübermittlungen in Drittstaaten informieren wir Sie in den Informationen für die einzelnen Betroffenengruppen.
11.1 Auskunft, Sperrung, Löschung, Berichtigung
Sie haben das Recht Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen verarbeiten. Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind. Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie können die Ihnen aus Art. 15 bis 22 DSGVO zustehenden Rechte gegenüber allen Unternehmen der IMW-Unternehmensgruppe geltend machen. Sie erhalten eine Auskunft nach Art. 15 DSGVO grundsätzlich von dem Unternehmen der IMW-Unternehmensgruppe, bei dem die Anfrage gestellt wurde.
11.2 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sofern im Einzelfall eine Einwilligung zur Verarbeitung für bestimmte Zwecke erteilt wurde, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung damit gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jeder-zeit widerrufen werden. Der Widerruf ist an IMW Immobilien SE, Hausvogteiplatz 11A, 10117 Berlin, E-Mail: datenschutz@imw-se.de zu richten. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
11.3 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist und sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
11.4 Widerspruch
Sie haben das Recht gegen eine Datenverarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt. Erfolgt die Verarbeitung auf Grund unserer berechtigten Interessen und einer Interessenabwägung, können Sie der Verarbeitung unter Angabe von berücksichtigungswürdigen Gründen widersprechen. Im Falle es begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Verarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Grün-de aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung durchführen.
11.5 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben jederzeit das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen gelten-des Recht erfolgt ist.
11.6 SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher In-halte, wie zum Beispiel Anfragen über unser Kontaktformular, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
11.7 Automatisierte Entscheidungsfindungen, Durchführung eines Profilings
Zur Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung führen wir keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling durch.
11.8 Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter
Wir haben für die IMW-Unternehmensgruppe einen externen Datenschutzbeauftragten benannt. Unseren externen Datenschutzbeauftragten, Herr Georg Batras, erreichen Sie sowohl auf dem elektronischen Weg per E-Mail: mail(at)imw.gb-datenschutz.info oder unter der Telefonnummer 030 555 727 92 oder auf dem Postweg Pappelallee 78/79, 10437 Berlin.
Stand: Juni 2022
IMW Wohnen & Services Immobilien GmbH
Hausvogteiplatz 11 A
10117 Berlin
T: +49 (0) 30.25 46 1-111
F: +49 (0) 30.25 46 1-120
Alexander Schwardmann
Bezirksamt
Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Wirtschaftsamt
Frankfurter Allee 35/37, 10247 Berlin
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
HRB 91038 B
DE230868890
Alexander Schwardmann
Diese Website („die Website“) ist die Website der IMW Wohnen & Services Immobilien GmbH („IMW“, „uns“ oder „wir“).
Bitte lesen Sie sich diese Bedingungen für die Nutzung der Website sorgfältig durch, da Sie diese durch Nutzung der Website anerkennen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Nutzungsbestimmungen jederzeit zu ändern und entsprechende Änderungen auf dieser Seite zu veröffentlichen. Wir empfehlen daher, die Nutzungsbedingungen regelmäßig nachzulesen, da Sie durch fortgeführte Nutzung der Website die hier veröffentlichten Änderungen akzeptieren.
Wenn Sie die von uns ausgeführten Nutzungsbestimmungen nicht anerkennen, sollten Sie diese Website auf keinen Fall nutzen.
IMW veröffentlicht die Informationen mit höchstmöglicher Sorgfalt um sicherzustellen, dass diese zutreffend und stets auf dem neuesten Stand sind, aber IMW übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit und Aktualität der Informationen und behält sich das Recht vor, diese jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Sie sind daher verpflichtet, sich nicht einzig auf die auf dieser Website veröffentlichten Informationen zu verlassen und ausreichende Schritte zu unternehmen, die Richtigkeit dieser Informationen zu überprüfen, bevor Sie aufgrund dieser Informationen handeln.
IMW veröffentlicht diese Website „wie gesehen“ und ohne Garantie – weder ausdrücklich noch stillschweigend – den Betrieb der Website oder die Richtigkeit des Inhalts sowie der erwähnten Produkte und Dienstleistungen betreffen (dahingehend, dass ein Garantieausschluss aufgrund entsprechender Gesetze erfolgen darf). Im Rahmen des Gesetzlich zulässigen ist IMW nicht Haftbar für eventuell entstehende direkte oder indirekte Schäden (darunter direkter oder indirekter Gewinnausfall ohne Beschränkungen) oder Verluste, ursächlich direkt oder als folge, die durch Entscheidungen aufgrund auf dieser Website veröffentlichter unvollständiger oder ungenauer Informationen entstehen.
Die auf dieser Website enthaltenen Informationen stellen keine Aufforderung dar, in Aktien oder andere Produkte und Dienstleistungen zu investieren oder mit diesen zu handeln oder einen Vertrag mit IMW oder einem anderen Unternehmen abzuschließen. Es sollten keine Investitionsentscheidungen getroffen werden, die auf den auf dieser Website enthaltenen Informationen basieren. Sie sind angehalten, für derartige Fälle stets angemessene professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
Es sollten keinerlei Rückschlüsse von auf dieser Website Erwähnung findenden vergangenen Geschäftsergebnissen, sei es von IMW oder einem anderen Unternehmen, auf künftige Ergebnisse gezogen werden. Der Aktienpreis und daraus resultierende Gewinne können sowohl sinken als auch steigen, und es kann sein, dass Investoren ihren ursprünglich investierten Betrag nicht zurückerhalten.
Jegliche Erwähnung von Produkten oder Dienstleistungen, die von IMW oder anderen Unternehmen angeboten werden, stellt keine Garantie dar, dass diese Produkte und Dienstleistungen jederzeit verfügbar sind. Änderungen oder Verbesserungen an diesen Produkten oder Dienstleistungen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung erfolgen.
Diese Website darf weder komplett noch in Teilen reproduziert werden. IMW hält das Copyright der auf dieser Website veröffentlichten Inhalte mit Ausnahme von ausdrücklich gekennzeichneten Inhalten von Drittparteien. Bilder, Warenzeichen und Marken unterliegen darüber hinaus dem Recht am geistigen Eigentum und dürfen nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung der jeweiligen Eigentümer wiedergegeben oder weiterverwendet werden. Es steht Ihnen zu, Teile der Website zum persönlichen Gebrauch in angemessenem Rahmen auszudrucken, es sei denn, dieses ist auf der entsprechenden Seite ausdrücklich untersagt. Die angefertigten Kopien müssen in jedem Fall mit einer entsprechenden Copyright-Anmerkung und/oder Nutzungsbedingungen gekennzeichnet sein. Sämtliche andere Nutzung ist untersagt.
Wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte auf anderen Websites, sei es, dass Sie von diesen anderen Websites zu dieser Website gelangen oder über einen Link auf dieser Website zu diesen anderen Websites gelangen. Wir sind daher nicht verantwortlich für eventuell entstehende Verluste oder Schäden, die durch den Besuch dieser Websites entstehen.
Diese Nutzungsbedingungen unterliegen der Gesetzgebung von Deutschland. Sie erkennen an, dass im Streitfalle ausschließlich die deutsche Gerichtsbarkeit zuständig ist.
Sollten Teile dieser Nutzungsbedingungen von einer zuständigen Gerichtsbarkeit als ungültig, gesetzeswidrig oder nicht durchsetzbar befunden werden, werden diese Teile als abgeteilt betrachtet, während alle noch verbleibenden Teile der Nutzungsbedingungen ihre volle gesetzliche Gültigkeit beibehalten.
Informationspflicht nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSGB):
Die IMW Wohnen & Services Immobilien GmbH ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.